„Er war großzügig, verschwenderisch, leichtsinnig – ein wahrer Bohemien“, schrieb Dezső Kosztolányi.
"Er war ein interessanter Mensch, ein Bohemien“, schrieb Mihály Babits.
Aber wer sind eigentlich die Bohemiens? Ein unverbesserlicher Bohemien ist ein lebenslustiger, etwas leichtsinniger Mensch, der seinen Stimmungen folgt, sich wenig um gesellschaftliche Konventionen schert, warmherzig und gutmütig ist – und meist über eine künstlerische Ader verfügt. Sie verkörpern unser ersehntes zweites Ich: das, was wir manchmal sind – und oft so gerne wären.
Unsere große fünfte Jubiläumsgala wird diese geliebte Welt mit Aufführungen der bekanntesten Theater- und Popmusik-Klassiker wieder aufleben lassen – und zwar in diesem Jahr im imposanten Höhlentheater.
Wir laden unsere geschätzten Gäste herzlich zu einem romantischen Abend ein, bei dem nicht nur der Himmel über dem Höhlentheater von Sternen erstrahlt, sondern auch auf der großen Bühne des Höhlentheaters wahre Stars glänzen werden.
Unter anderem erklingen die unvergesslichen Lieder von Lehár, Kálmán, Eisemann, Márkus, Fényes, Lajtai, Cosma, Piaf, Porter, Aznavour und Legrand – Melodien, die die bohemische Atmosphäre von Paris, Montmartre, Pest und Óbuda lebendig werden lassen.
Bei der Gala des Soproner Petőfi Theaters treten neben den Ensemblemitgliedern auch herausragende Gastkünstler wie Barbara Bordás, Szilvi Szendy, Bernadett Vágó, Sándor Domoszlai, Zoltán Miller, Attila Papp und Péter Sándor auf.
Das erweiterte Soproner Liszt Ferenc Symphonieorchester wird von Márton Rácz dirigiert, der auch als musikalischer Leiter und Dirigent der erfolgreichen Silvester-Galas aus Szolnok bekannt ist.
Aus dem Ensemble des Soproner Petőfi Theaters treten Blanka Dienes, Andrea Simon, Erika Szőcs, Fanni Szupper, Tamás Marosszéki, Gergely Savanyu und Áron Várhelyi auf.